Sport » National » Die Ligen » Deutsche Clubmeister

Die Deutschen Clubmeister im Bowling

Bereits 1933 wurde bei den Herren der erste Deutsche Clubmeister ermittelt. Erst 32 Jahre später, im Jahr 1965, konnte die erste Damenmannschaft mit diesem Titel geehrt werden.

Die ersten Deutschen Meister waren:

  • DBC 61 VMK Mannheim
    (1965 - als 1. Deutscher Clubmeister bei den Damen)
  • Borussia Frankfurt/Main
    (1933 - als 1. Deutscher Clubmeister bei den Herren)

Mit Start der 1. Bundesliga Herren (in der Saison 1970/1971) und Damen (ab der Saison 1973/1974), werden hier die jährlichen Deutschen Clubmeister ermittelt.

Nachfolgend finden Sie eine Auflistung aller bisherigen Deutschen Clubmeister, die ständig aktualisiert wird. Teilweise sind auch ältere Fotos von Deutschen Clubmeistern vorhanden und werden auf dieser Homepage angezeigt.

 
 

Fotostrecken

1933 Borussia Frankfurt/Main

Herren  >

28.12.2011: 1933 Borussia Frankfurt/Main
2010 Lucky Striker Regensburg

Damen  >

12.10.2011: 2010 Lucky Striker Regensburg
2000 Lucky Striker Regensburg

Damen  >

12.10.2011: 2000 Lucky Striker Regensburg
1965 DBC 61 VMK Mannheim

Damen  >

12.10.2011: 1965 DBC 61 VMK Mannheim

Alle Deutschen Clubmeister auf einem Blick

Jahr Damen Herren    
2016 Radschläger Düsseldorf Finale Kassel    
2015 BV 77 Frankfurt/M Finale Kassel    
2014 BV 77 Frankfurt/M Finale Kassel    
2013 1. BC Radschläger Düsseldorf Finale Kassel    
2012 BV 77 Frankfurt/M Finale Kassel    
2011 BV 77 Frankfurt/M TSV Chemie Premnitz    
2010 Lucky Striker Regensburg TSV Chemie Premnitz    
2009 Lucky Striker Regensburg Finale Kassel    
2008 BV 77 Frankfurt/M 1. BC Duisburg    
2007 Lucky Striker Regensburg 1. BC Duisburg    
2006 1. BC Radschläger Düsseldorf TSV Chemie Premnitz    
2005 BV 77 Frankfurt/M 1. BC Duisburg    
2004 (keine Meisterschaft ausgetragen) (keine Meisterschaft ausgetragen)    
2003 BV 77 Frankfurt/M BC Delphin München    
2002 BV 77 Frankfurt/M 1. BC Duisburg    
2001 BV 77 Frankfurt/M Ratisbona Regensburg    
2000 Lucky Striker Regensburg 1. BC Duisburg    
1999 BC Frankenland Regensburg BSC Kraftwerk Berlin    
1998 Radschläger Düsseldorf ASC Spandau Berlin    
1997 BV 77 Frankfurt/M 1. BC Duisburg    
1996 BV 77 Frankfurt/M 1. BC Duisburg    
1995 Radschläger Düsseldorf BSC Kraftwerk Berlin    
1994 Radschläger Düsseldorf 1. BC Duisburg    
1993 NSF Berlin 1. BC Duisburg    
1992 NSF Berlin 1. BC Duisburg    
1991 NSF Berlin BSC Kraftwerk Berlin    
1990 Frankenland Nürnberg VfL Wolfsburg    
1989 1. JBC 66 Berlin Reinickendorfer Füchse    
1988 Rot-Weiß Dortmund BSC Kraftwerk Berlin    
1987 1. JBC 66 Berlin BSC Kraftwerk Berlin    
1986 NSF Berlin OBC Stuttgart Nord    
1985 1. BBC 26 Berlin ASC Berlin    
1984 Radschläger Düsseldorf ABC Mannheim    
1983 NSF Berlin BSC Kraftwerk Berlin    
1982 NSF Berlin ABC Mannheim    
1981 NSF Berlin BC Wuppertal    
1980 1. JBC 66 Berlin BCT Stuttgart    
1979 NSF Berlin ABC Mannheim    
1978 NSF Berlin ASC Spandau Berlin    
1977 NSF Berlin ASC Spandau Berlin    
1976 NSF Berlin ASC Spandau Berlin    
1975 NSF Berlin ASC Spandau Berlin    
1974 DBC Karlsruhe ASC Spandau Berlin    
1973 DBC Karlsruhe ABC Mannheim    
1972 Radschläger Düsseldorf Victoria München    
1971 DBC Frankfurt/Main ASC Spandau Berlin    
1970 BSF Essen ASC Berlin    
1969 Berliner Bär Berlin Victoria München    
1968 1. DBC Berlin Fortuna Würzburg    
1967 Hansa Hamburg BSC Schwanheim    
1966 1. DBC Berlin Aan Schwanheim    
1965 DBC 61 VMK Mannheim KSC Karlsruhe    
1964   KSC Karlsruhe    
1963   IBM Sindelfingen    
1962   Holzhacker Kelsterbach    
1961   Eintracht Stuttgart    
1960   Kleeblatt Mannheim    
1959   Schwabenkugel Stuttgart    
1958   Fortuna Hamburg    
1957   Bowling-Club Stuttgart    
1956   IBC Joe Thum Mannheim    
1955   Rot-Weiß Stuttgart    
1954   Bowling-Sportklub Kelsterbach    
1953   Holzhacker Kelsterbach    
1952   Holzhacker Kelsterbach    
1951   Aan Schwanheim    
1950   Aan Schwanheim    
1949   Schwabenkugel Stuttgart    
1948   Schwabenkugel Stuttgart    
1947   Altstadt Karlsruhe    
1946   (keine Meisterschaft ausgetragen)    
1945   (keine Meisterschaft ausgetragen)    
1944   (keine Meisterschaft ausgetragen)    
1943   (keine Meisterschaft ausgetragen)    
1942   1. I-Bahnklub Mannheim    
1941   Schwabenkugel Stuttgart    
1940   Wacker Halle    
1939   Fortuna Hamburg    
1938   Olympia Stuttgart    
1937   Sportklub 1934 Frankfurt/M.    
1936   Aan Schwanheim    
1935   Roland München    
1934   Roland München    
1933   Borussia Frankfurt/Main    

Downloads

Deutsche_Clubmeister_Damen.pdf

Deutsche Clubmeister Damen - alle Gewinner und Platzierten seit 1965

78 kB

Deutsche_Clubmeister_Herren.pdf

Deutsche Clubmeister Herren - alle Gewinner und Platzierten seit 1933

85 kB

Quellennachweis

Diese Statistik wurde unter Mithilfe von Harry Kappler, Wilfried Walluszyk und Dieter Steinmann erstellt.

Information über die Seite Deutsche Clubmeister
Letzte Änderung: Sonntag, 21. Februar 2016