Die Bowling-Weltmeisterschaft 1971 in Milwaukee/USA
Die Bowling-Weltmeisterschaften der Damen und Herren 1971 fanden vom 20. bis 28. August in Milwaukee/USA statt. Angetreten waren 268 Herren in den Disziplinen Doppel, 5er-Team, 8er-Team und Masters.
Aus Deutschland mit am Start waren:
Herren
- Klaus Müller (Berlin)
- Jörg Kühnast (Berlin)
- Werner Förster (Berlin)
- Helmut Kühn (Berlin)
- Reinhard Janka (Hanau)
- Fritz Blum (Mannheim)
- Rolf Betzler (Stuttgart)
- Hans-Ulrich Kahle (Bremerhaven)
- Klaus Penkwitz (Frankfurt)
Damen
- Margot Ebel (Berlin)
- Renate König (Berlin)
- Christel Penkwitz (Frankfurt/Main)
- Antje Schnitzer (Berlin)
- Eleonore Vanesse (Tübingen)
Die Gewinner und Platzierten dieser Weltmeisterschaft
Herrenergebnisse dieser Weltmeisterschaft
Doppel
Gold (Weltmeister) |
Puerto Rico |
Romaldo Sebelen |
Carlos Diaz |
Silber |
USA |
Bob Glaser |
John Handegard |
Bronze |
Australien |
Victor Bubniw |
Graham Smith |
5er-Team
Gold (Weltmeister) |
USA |
Ed Luther |
Bob Glaser |
Fred Vitali |
Bob Hansson |
Dom DiCicco |
Silber |
Belgien |
Edmon Clauws |
Hubert Bessemans |
Rik Clerckx |
Frans Labordery |
Louis Wildemeersch |
Bronze |
Italien |
Luigino Cangemi |
Lino Braghieri |
Nicola Di Pinto |
Dario Barbieri |
Vittorio Noveletto |
8er-Team
Gold (Weltmeister) |
USA |
Dom Cicicco |
Bob Hansson |
Fred Vitali |
John Handegard |
Bob Glaser |
Russ London |
Butch Luther |
Larry Rabkin |
Silber |
Mexiko |
Victor Castillo |
Rogelio Cardenas |
Alfredo Diaz |
Fernando Barocia |
Bernards Bravo |
Miguel Estrada |
Miguel Anaya |
Mario Boneta |
Bronze |
Venezuela |
Ricardo Alvizu |
Luis Castellanos |
Vicente Picarri |
Jose Flores |
Pablo Hernandez |
Carlos Lovera |
Rafael Fernandez |
Pedro Fernandez |
Masters
Gold (Weltmeister) |
USA |
Ed Luther |
Silber |
Belgien |
Edmond Claws |
Bronze |
USA |
Bob Glaser |
Quellennachweis
Diese Übersicht wurde unter Mithilfe von Harry Kappler, Wilfried Walluszyk und der ETBF (European Tenpin Bowling Federation) erstellt.
Die Bilder stammen aus dem Archiv von Harry Kappler.
Information über die Seite 1971
Letzte Änderung: Dienstag, 21. September 2010