Sport » National » Deutsche Meister » Herren Einzel

Die Deutschen Meister: Herren Einzel

Seit 1931 wird jährlich der Deutsche Einzelmeister der Herren ermittelt.

In die Chronik als erster Deutscher Einzelmeister in dieser Disziplin geht ein:

  • Paul Dolle
    aus Frankfurt/Main
    vom Landesverband Hessen

Unser aktueller Deutscher Einzelmeister ist:

  • Timo Schröder
    aus Bremen
    vom Landesverband Bremen

Nachfolgend finden Sie eine Auflistung aller bisherigen Deutschen Einzelmeister in dieser Disziplin, die jährlich aktualisiert wird.

Alle bisherigen Deutschen Einzelmeister der Herren auf einem Blick

Jahr Spieler Verein (Stadt) Landesverband
1931 Paul Dolle Frankfurt/Main Hessen
1932 Woldemar Grüneberger Leipzig Sachsen
1933 Hermann Pilz Buchholz Sachsen
1934 Peter Kunz Saarbrücken Saarland
1935 Karl Hartmann Frankfurt/Main Hessen
1936 Karl Hartmann Frankfurt/Main Hessen
1937 Karl Hartmann Frankfurt/Main Hessen
1938 Oskar Wunderlich Buchholz Sachsen
1939 Eugen Maier Stuttgart Württemberg
1940 Paul Muck Dresden Sachsen
1941 Wilhelm Käser Karlsruhe Baden
1942 Hans Riedel Hamburg Hamburg
1943 Hans Riedel Hamburg Hamburg
1944 (keine DM)    
1945 (keine DM)    
1946 (keine DM)    
1947 Marcel Marte Stuttgart Württemberg
1948 Karl Schäfer Karlsruhe Baden
1949 Otto Kurzenberger München Bayern
1950 Marcell Marte Stuttgart Württemberg
1951 Peter Winkler Mannheim Baden
1952 Karl Sendelbach Karlsruhe Baden
1953 Peter Winkler Mannheim Baden
1954 Ernst Weckermann Stuttgart Württemberg
1955 Otto Schaller Stuttgart Württemberg
1956 Franz Härle Stuttgart Württemberg
1957 Willi Laun Kelsterbach Hessen
1958 Karl Hartmann Frankfurt/Main Hessen
1959 Eugen Maier Stuttgart Württemberg
1960 Willi Laun Kelsterbach Hessen
1961 Rolf Kalmbach Stuttgart Württemberg
1962 Jakob Palit Mannheim Baden
1963 Peter Poth Stuttgart Württemberg
1964 Fritz Blum Mannheim Baden
1965 Alfred Meißner Würzburg Bayern
1966 Fritz Blum Mannheim Baden
1967 Fritz Blum Mannheim Baden
1968 Fritz Blum Mannheim Baden
1969 Herbert Hoffmann Ludwigshafen Baden
1970 Hermann Schmidt Bremerhaven Bremen
1971 Klaus Müller Berlin Berlin
1972 Georg Winter Stuttgart Württemberg
1973 Helmuth Kühn Berlin Berlin
1974 Klaus Müller Berlin Berlin
1975 Friedhelm Ritz Hamburg Hamburg
1976 Georg Winter Stuttgart Württemberg
1977 Hans Lösch Augsburg Bayern
1978 Jürgen Preuß Berlin Berlin
1979 Georg Winter Stuttgart Württemberg
1980 Friedhelm Remmel Wuppertal Nordrhein-Westfalen
1981 Reinhold Paitz Gerlingen Württemberg
1982 Manfred Clemens Trier Rheinland-Pfalz
1983 Heinrich König Duisburg Nordrhein-Westfalen
1984 Bernd Bauhofer Berchtesgaden Bayern
1985 Bernd Bauhofer Berchtesgaden Bayern
1986 Karl Lindenberger Sachsenhausen Hessen
1987 Andres Fernandez Frankfurt/Main Hessen
  (Internationaler Deutscher Meister)    
  Norbert Griesert Berlin Berlin
  (Deutscher Meister)    
1988 Norbert Griesert Berlin Berlin
1989 Holger Ohlrogge Bremerhaven Bremen
1990 Philip Meinke Berlin Berlin
1991 Achim Grabowski Duisburg Nordrhein-Westfalen
1992 Michael Beck Frankfurt/Main Hessen
1993 Frank Börner Tübingen Württemberg
1994 Frank Börner Tübingen Württemberg
1995 Uwe Slama Stuttgart Württemberg
1996 Achim Grabowski Duisburg Nordrhein-Westfalen
1997 Klaus-Uwe Lischka Frankfurt/Main Hessen
1998 Achim Grabowski Duisburg Nordrhein-Westfalen
1999 Frank Börner Tübingen Württemberg
2000 Olive Blase Mannheim Baden
2001 Uwe Slama Stuttgart Württemberg
2002 Achim Grabowski Duisburg Nordrhein-Westfalen
2003 Kai Günther Premnitz Brandenburg
2004 Achim Grabowski Duisburg Nordrhein-Westfalen
2005 Thomas Block Premnitz Brandenburg
2006 Tomy Wende Hildesheim Niedersachsen
2007 Stefan Bock Pemnitz Brandenburg
2008 Hans-Jürgen Müller Frankfurt/Main Hessen
2009 Michael Krämer Duisburg Nordrhein-Westfalen
2010 Stephan Unger Hamburg Hamburg
2011 Pascal Winternheimer Ingelheim Rheinland-Pfalz
2012 Achim Grabowski Berlin Berlin
2013 Achim Grabowski Berlin Berlin
2014 Johnni Taylor Adsbøl Hamburg Hamburg
  (Internationaler Deutscher Meister)    
  Christian Rechenberg Regensburg Bayern
  (Deutscher Meister)    
2015 Timo Schröder Bremen Bremen

Hinweise

Internationaler Deutscher Meister / Deutscher Meister

Gemäss DBU-Sportordnung  (Par. 4.10.3) kann nur ein Deutscher Staatsbürger auch Deutscher Meister werden.

Auszug aus der DBU-Sportordnung:

"Belegt ein Ausländer den ersten Platz, so erhält er eine Goldmedaille und eine Urkunde mit dem Text „Internationaler Deutscher Meister“. Der nächstplatzierte Deutsche erhält eine Goldmedaille und eine Urkunde mit dem Text „Deutscher Meister“.

Die Plätze 2 und 3 werden – ungeachtet der Nationalität – mit einer Silber- bzw. Bronzemedaille geehrt."

Download

Alle_Medaillengewinner_Einzel_Herren.pdf

Alle Medaillengewinner im Einzel der Herren seit 1931

101 kB

Quellennachweis

Diese Statistik wurde unter Mithilfe von Harry Kappler und Wilfried Walluszyk erstellt.

 
 

Fotostrecken

Willi Laun, Kelsterbach, LV Hessen

1960 bis 1969  >

28.12.2011: Willi Laun, Kelsterbach, LV Hessen
Hermann Pilz aus Buchholz

1931 bis 1942  >

07.12.2011: Hermann Pilz aus Buchholz
Woldemar Grüneberger aus Leipzig

1931 bis 1942  >

07.12.2011: Woldemar Grüneberger aus Leipzig
Paul Dolle aus Frankfurt/Main

1931 bis 1942  >

07.12.2011: Paul Dolle aus Frankfurt/Main

Information über die Seite Herren Einzel
Letzte Änderung: Donnerstag, 9. Juli 2015