DBU Juniors Cup 2008

Die Finalteilnehmer und DBU Präsident Roland Mück
Die Finalteilnehmer und DBU Präsident Roland Mück

Der DBU Juniors Cup 2008 ist beendet, die Siegerinnen und Sieger stehen fest. Die Veranstaltung war wiederum ein großer Erfolg, Jugendliche und Junioren aus ganz Europa konnten sich auf anspruchsvollen Bahnverhältnissen fair und mit viel Engagement miteinander messen.

Tina Hulsch verteidigt bei den Damen Ihren Titel und wird zum zweiten Mal in Folge Siegerin des Juniors Cup. Auf dem zweiten Rang reiht sich Melanie Birlinger vor Birgit Pöppler ein.

Bei den Herren gewinnt Oliver Mielentz vor Lars Tangermann und Nico Gruosso.

Ergebnisse Damen & Herren

Finale_Juniors_Cup_2008.pdf

Finals Juniors Cup 2008

12.4 kB

Halbfinale_Juniors_Cup_2008.pdf

Halbfinals Juniors Cup 2008

17.2 kB

Juniorinnen_Gesamt_2008.pdf

Gesamtergebnisse Juniorinnen

15.8 kB

Junioren_Gesamt_2008.pdf

Gesamtergebnisse Junioren

20 kB

Juniorinnen_Zwischenlauf_2008.pdf

Zwischenlauf Juniorinnen

22 kB

Junioren_Zwischenlauf_2008.pdf

Zwischenlauf Junioren

29 kB

Juniorinnen_Vorlauf_2008.pdf

Vorlauf Juniorinnen

19.7 kB

Junioren_Vorlauf_2008.pdf

Vorlauf Junioren

27 kB

Tina Hulsch aus Brandenburg und Oliver Mielentz aus Niedersachsen gewinnen den Cup 2008

Siegerin 2008: Tina Hulsch
Siegerin 2008: Tina Hulsch
Sieger 2008: Oliver Mielentz
Sieger 2008: Oliver Mielentz

Es berichtet die Pressereferentin der DBU, Gisela Göbel:

Tina Hulsch verteidigte erfolgreich ihren Titel in Frankfurt. Im Vorlauf mit einer Superserie von 1713 Pins (Schnitt 214,3) gestartet, rutschte sie mit nur 1171 Pins in der Zwischenrunde auf den 3. Platz. Im Halbfinale konnte sie ihren Schnitt wieder etwas anheben und sich um einen Platz verbessern. Mit 224:191 schaltete sie im Finalspiel um den 2. Platz Birgit Pöppler (Schleswig-Holstein) aus, die sich zuvor erfolgreich gegen Nadine Geißler und ihre Schwester Bianca Pöppler durchgesetzt und mit 288 Pins im ersten Finalspiel das höchste Spiel des gesamten Wettbewerbs erzielte hatte.

Und ihre Gegnerin im Kampf um Platz 1 war dann Melanie Birlinger aus Württemberg. Melanie hatte einen – für ihre Verhältnisse – schwachen Start am Freitag und lag nach dem Vorlauf mit einem Schnitt von 189,25 auf dem 17. Platz. Katapultartig schoss sie im Zwischenlauf mit einer Superserie von 1388 vom 17. auf den 1 Platz und verbesserte ihren Schnitt auf 207,29, im Halbfinale gelang ihr eine weitere Steigerung auf 213,67 und entsprechend motiviert trat sie Tina im Kampf um den Turniersieg entgegen.

In den beiden Superfinalspielen zeigten Tina und Melanie, dass sie zur Zeit Deutschlands beste Nachwuchsspielerinnen sind. 226:248 verlor Melanie das erste Spiel und ab der Mitte des zweiten Spiel zog die nervenstarke Tina dann mit einer Strikeserie davon. 215:187 für Tina lautete das Resultat im zweiten Spiel und das Endergebnis zeigte dann 463:413 für die Brandenburgerin, die mit insgesamt 687 Pins in 3 Finalspielen einen Schnitt von 229,0 spielte.

Bei den Junioren hatte sich bereits nach dem Vorlauf eine Spitzengruppe gebildet, zu der am Anfang auch Enrico Strauss aus Berlin gehörte, die sich bis zum Finale in fast unveränderter Reihenfolge hielt. Oliver Mielentz aus Niedersachsen zeigte eine durchgehend sehr gute Leistung. Nach dem Vorlauf mit Schnitt 229,25 auf Platz 2 hinter Frank Drevenstedt (1877 Pins/Schnitt 234,63), eroberte er sich ab dem Zwischenlauf den 1. Platz – und verteidigte diesen auch erfolgreich bis ins Finale.

Der „ewige Vierte“ der gesamten Vorläufe bei diesem Cup war Lars Tangermann aus Brandenburg. Im Finale gelang es ihm, Frank Drevenstedt in einer sehr schwachen Begegnung mit 166:147 aus dem Rennen zu werfen. Dann war Timo Schröder (Bremen) an der Reihe. Hier musste Lars schon etwas mehr Einsatz zeigen. Mit 225:209 konnte er auch diese Begegnung gewinnen und mit 212:203 verwies er Nico Gruosso aus Bayern auf den 3. Platz.

Nun traf Lars auf Oliver Mielentz im Kampf um den 1. Platz. Das erste Spiel ließen beide sehr ruhig angehen. Splits und Fehlwürfe auf beiden Seiten, sie standen sich in nichts nach und entsprechend mager fiel auch das Ergebnis aus: 167:156 für Oliver. Im zweiten Spiel wurden beide wach und erinnerten sich offensichtlich daran, dass es hier um einen Turniersieg ging. Auf einmal fielen die im ersten Spiel vermissten Strikes und die Partie endete mit 244:225 für Oliver Mielentz, der so mit einem Gesamtergebnis von 411:381 den Juniorscup 2008 gewann. Nico Gruosso erzielte mit 299 Pins das beste Einzelspiel des Cups.

 
 

Fotostrecken

Galerie

Galerie  >

01.01.1970: Galerie

Information über die Seite 2008
Letzte Änderung: Montag, 17. Dezember 2012